Die Geschichte unseres Hauses

 

 

 

Die Raiffeisenbank Wyhl eG wurde am 12. Februar 1888 unter dem Namen "Ländlicher Kreditverein und Sparkasse mit Sitz zu Wyhl" gegründet. Initiator dieser Gründung waren der damalige Ortspfarrer Augustin Kolefrath sowie der Landwirtschaftslehrer Römer aus Freiburg.

Den Vorsitz im Vorstand übernahm damals Bürgermeister Josef Gschwend und im Verwaltungsrat - heute mit dem Aufsichtsrat vergleichbar - Pfarrer Augustin Kolefrath. Zum ersten Rechner wurde Adolf Ritter gewählt.

Getreu der Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde der Kreditverein geführt, welcher den 1. Weltkrieg überstand, allerdings wurde durch die spätere Inflation die vorhandene Reserve nahezu aufgezehrt. In 1923 wurden Zinsen in Höhe von 20 % erhoben. 1927 wurde der bisherige Rechner durch Martin Strudel abgelöst. Die Geldgeschäfte wurden im sogenannten "Geschäftszimmer", im jetzt noch bestehenden Gebäuden in der Endinger Str. und der Guldengasse abgewickelt.

Nach der Währungsreform im Jahr 1948 nahm die Genossenschaft eine stetige Aufwärtsentwicklung. 1959 wurde der bisherige Rechner durch seinen Sohn, Felix Strudel, abgelöst. Das erste bankeigene Gebäude konnte 1966 in der Etterstr. 30 bezogen werden. Gleichzeitig erfolgte die Umfirmierung in "Raiffeisenbank Wyhl eGmbH".

Lange Jahre einer engen Zusammenarbeit mit der hiesigen Raiffeisen-Warengenossenschaft führten 1979 zu einem Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen Bank und Warengenossenschaft und 1981 folgte die Verschmelzung zu einer örtlichen Genossenschaft.

Im Jahr 1983 konnte das jetzige Bankgebäude in der Hauptstr. 27 bezogen werden. Durch diese Maßnahme entstand ein genossenschaftliches Zentrum in Wyhl, an welchem die Mitglieder und Kunden die vielfältigen Leistungen im Geld- und Warenverkehr in Anspruch nehmen konnten. Im Jahr 1988 konnte die Raiffeisenbank Wyhl eG auf 100 Jahre erfolgreiches Wirken im genossenschaftlichen Sektor zurückblicken.

Die Anforderungen der Kunden an die Bank entwickelten sich stetig weiter. 1992 wurde im Foyer der erste Geldautomat in Betrieb genommen, welchem zwei Kontoauszugsdrucker folgten.

110 Jahre Raiffeisenbank Wyhl wurden im Jahre 1998 gefeiert. Es wurden verschiedene Feierlichkeiten über das ganze Geschäftsjahr verteilt, unter anderem ein Ausflug nach Schwäbsich Hall, ein Mitgliedervortrag, sowie eine feierliche Generalversammlung.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte unserer Bank bedeutete der Umbau des Gebäudes Hauptstr. 29 im Jahr 2001. In diesem Gebäude befinden sich jetzt die Verwaltung wie Vorstandszimmer, Buchhaltung, Innenrevision und Personalbüro. In 2002 wurden die Gebäude mit einer Brücke verbunden, was auf den täglichen Arbeitsablauf positive Auswirkungen hat. Auch wurden in 2002 die Büros im Ober- und Dachgeschoß den neuesten Anforderungen unserer Kunden und Mitarbeiter angepasst.

Der Umbau der Schalterhalle und die Ausweitung des SB-Bereichs ist zwischenzeitlich ebenfalls abgeschlossen. In diesen Räumen stehen unseren Kunden und Mitgliedern optimale Bedingungen für die Erledigung Ihrer Bankgeschäfte zur Verfügung.

Seit 01.01.2007 ist Thomas Mamier Vorstand der Bank.

2012 wurde das Gebäude Hauptstraße 29 aufgestockt, wodurch fünf neue und modern ausgestattete Büroräume für unsere Kredit-Marktfolge-Abteilung entstanden sind. Das gleiche Gebäude ist übrigens seit dem Jahre 2009 mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

Im Jahr 2013 feierten wir unser 125-jähriges Jubiläum.